Anhand bisheriger, negativer Erfahrungen sind die meisten Menschen davon überzeugt, nichts Großartiges mehr leisten zu können. Sie beschränken sich deshalb schon vorher auf ein niedrigeres Level. Ziele die erstrebenswert sind, werden nicht weiter verfolgt, da diese unerreichbar erscheinen.
All diese Menschen finden sich am Ende in unbefriedigender Mittelmäßigkeit wieder. Folglich ist hier die Konkurrenz am größten, denn diese Miniziele wollen auch alle anderen erreichen. So werden die scheinbar winzigen Ziele zur größten Herausforderung.
Mit dem Versuch unseren fehlenden Glauben oder Selbstbewusstsein klein bei zu geben, stehen wir am Ende alle vor dem gleichen Problem. Nur das Sie nicht allein um dieses eine, unbedeutende Ziel kämpfen – Sie müssen sich jetzt mit den restlichen 90% messen.
Träume werden begraben, weil man anderen Menschen Fähigkeiten zugesteht, von denen man der Meinung ist, dass man Sie selbst nicht besäße.
Hohe Ziele schneller und leichter erreichen
Wenn die meisten so denken, dürfte es doch um einiges leichter sein, dieses hohe Ziel zu erreichen. Mit diesem Wissen tummeln sich die einigen wenigen an der Spitze herum. Völlig verwundert, warum sich der Rest mit solch kleinen Dingen herumschlägt.
Neben diesem Konkurrenzvorteil genießen alle Menschen, mit überdurchschnittlich hohen Zielen, noch einen weiteren Vorzug: Höhere Motivation! Nach einem großen Ziel zu greifen, setzt Energien frei, mit denen der mittelmäßige Zielsetzer nie Bekanntschaft machen wird.
Wir sollten darauf achten, dass wir realistische Ziele nicht als unrealistische einstufen. Oft werden Vorhaben als unrealistisch definiert, obwohl Sie unsere Fähigkeiten noch nicht einmal vollständig in Anspruch nehmen. Ursache für eine derartige Fehleinschätzung kann mangelndes Selbstvertrauen in sich und seine Fähigkeiten sein.
Große Ziele sind demnach nicht zwangsläufig schwieriger zu erreichen. Je früher Sie das erkennen und akzeptieren, desto besser. Es liegt an Ihnen, ob sie lieber mit 90% der Menschen um ein mittelmäßiges Ziel kämpfen möchten oder das nötige Selbstvertrauen besitzen, um mit den anderen 10% an der Spitze zu leben.
Schreibe einen Kommentar zu Michel Antworten abbrechen